Nicht jeder hat Auerwild in seinem Revier, oder doch? Die meisten Jäger befassen sich erst in der Balz mit dem Auerwild und dann werden meist die bekannten Balzplätze aufgesucht. Gibt es eine Möglichkeit, Auerwild aufzuspüren oder gar einen neuen Balzplatz zu finden?
Aus der Revierpraxis heraus berichtet der Vortragende, welche Pirschzeichen Auerwild hinterlässt und wie man einen Balzplatz findet. Spannende Einblicke gibt es auch zu den Fragestellungen, wann der optimale Zeitpunkt für das Abfährten ist, wann man den Hahn anspringt und welche anderen Beobachtungsmöglichkeiten es noch gibt.
Und dann wäre noch die Altersansprache, ist diese überhaupt möglich? – Fragen über Fragen, deren Antworten wir im Vortrag von Revierjäger, Autor und Naturfotograf Christoph Burgstaller näher kommen.
Anmeldungshinweise und Stornobedingung
Zur Anmeldung
Text: www.tjv.at
Bild: TJV Hain
Referent | RJ Christoph Burgstaller | |
Datum | 23. März 2018 | |
Ort | Hotel Andreas Hofer, Kufstein | |
Uhrzeit | 19.00 Uhr | |
Kosten | gratis | |
Anmeldung | nur für Jagdschutzorgane erforderlich zur Anrechnung als § 33a Fortbildung |